Bernhard Drüke - Dr. Drüke

DR. DRÜKE - Wir leiten Sie auf www.implantatzentrum.de weiter

Dr. med. dent. - Facharzt für Oralchirurgie
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie

Publikationen 2005-2006


14. Fortbildungstage der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 
in Wernigerode zur Implantologie in der Zeit vom 15.-17.Sept.2006

Thema: Sofortbelastung - Möglichkeiten und Grenzen
1. September 2006 3. Münsteraner Symposium für Implantologie und Parodontologie
Thema: Bone Ceramic - ein neues Knochenersatzmaterial für die Implantologie
- Indikation, Anwendung, Grenzen 
  
Vortrag Straumann Implantatsysteme in Soest am 26. April 2006
Thema: Knochenersatzmaterial / Augmentationstechnik / Erste Ergebnisse mit
dem neuen synthetischen Knochenersatz Bone Ceramic von Straumann.
Straumann-Fortbildung in Osnabrück 29.3.2006
Thema: Implantattherapie. Ästhetische Grundkonzepte, Sofortimplantation,
Sofortversorgung, Sofortbelastung, Defektregeneration, Hart- und
Weichgewebsmanagement.
Kongress "Nobel Biocare World Tour 2006" in Frankfurt 9.-11. März 2006 
Thema: Entwicklung einer langfristigen Strategie für eine C & B & I - Praxis.
Straumann-Fortbildung in Bielefeld 8.3.2006
Thema: Implantattherapie. Ästhetische Grundkonzepte, Sofortimplantation,
Sofortversorgung, Sofortbelastung, Defektregeneration, Hart- und
Weichgewebsmanagement.
Vortrag BDO-Kongreß Hamburg 18./19.11. 2005 
Thema: Die Rekonstruktion vertikaler Knochendefekte -
Notwendigkeit, Technik, Problematik
Vorträge auf der Gemeinsamen Tagung der wissenschaftlichen
Gesellschaften der Zahn,- Mund- und Kieferheilkunde und Deutscher
Zahnärztetag in Berlin am 26.-30.10.2005
Thema I: Bedeutung der Implantatform für die Sofortimplantation und
Sofortversorgung.
Thema II: Ist die Mesialisierung oberer Eckzähne bei Aplasie seitlicher
Schneidezähne noch indiziert?
Vortrag auf dem 2. Münsteraner Symposium für Implantologie und Parodontologie
24.- 25. Juni 2005
Thema: -  sieheProgamm - 
Vorträge zur Internationalen Dental Messe IDS 12.-16. April 2005 Köln
Thema: Immediate Function bei Einzelzahnversorgungen mit Implantaten von
Nobel Biocare
Vortrag auf dem 25. Int.Symposium für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen,
Oralchirurgen und Zahnärzte vom 12.-19.Februar 2005 in St. Anton
Thema: Ästhetische Versorgung von Implantaten -
Optimierung / Grenzen / Problematiken
Vortrag auf dem 24. Int.Symposium für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen,
Oralchirurgen und Zahnärzte vom 12.-19.Februar 2005 in St. Anton
Thema: Das ITI-TE-Implantat im strukturschwachen Knochen -
Einsatz und Ergebnisse nach mehr als 2 Jahren


Dr. Drüke - Publikationen im SPITTA VERLAG

Kompromisse und Grenzen in der zahnärztlichen Chirurgie Kompromisse und Grenzen in der zahnärztlichen Chirurgie
Dr. med. dent. Bernhard Drüke
ISBN: 3-934211-65-8  © 2003 by Spitta Verlag GmbH und Co. KG
168 Seiten mit vielen Abbildungen zu den Themen Mißerfolge,
Kompromisse und Grenzen bei oralchirurgischen Eingriffen

zahnmedizin.spitta.de/Fachinformationen/Fall_des_Monats/26.03.01
Fall des Monats April:
Residualzyste im Unterkiefer
von Dr. Bernhard Drüke, Dr. Josef Janzen und Dr. Stefan Reinhardt, Münster
Das vorliegende Fallbeispiel dokumentiert die chirurgische Entfernung einer ausgedehnten Residualzyste des Unterkiefers.

zahnmedizin.spitta.de/Fachinformationen/Fall_des_Monats/2001
Fall des Monats September:
Sialolithiasis - Speichelsteine, pathogene Gebilde und mögliche Entzündungsursache der großen Speicheldrüsen
von Dr. Bernhard Drüke, Münster
Speichelsteine, so genannte Sialolithen, sind pathogene Hartsubstanzgebilde, die in den großen Speicheldrüsen und ihren Ausführungsgängen vorkommen.

zahnmedizin.spitta.de/Fachinformationen/Fall_des_Monats/2001 -PDF-von Dr. Bernhard Drüke, Münster

zahnmedizin.spitta.de/Fachinformationen/1: Fall des Monats Oktober: 2002
Präprothetische Chirurgie - Exostosen
von Dr. Bernhard Drüke
Exostosen sind an sich harmlos. Bei prothetischen Versorgungen können sie jedoch zum Problem werden.
Informieren Sie sich über die chirurgische Entfernung

zahnmedizin.spitta.de/Fachinformationen/Fall_des_Monats/2003
4: Fall des Monats April:
Problematik implantatprothetischer Therapie bei multiplen Nichtanlagen
von Dr. Bernhard Drüke
Genetisch bedingte Zahnaplasien können durch Implantate kaufunktionell und ästhetisch befriedigend versorgt werden.





zurück

Bitte besuchen Sie auch die Praxishomepage: www.implantatzentrum.de


Dr. Bernhard Drüke, 48143 Münster, Schorlemerstr. 16, Tel.: 0251-55155
friends friendsfriendsfriendsfriends